10. Betrieb, Arbeitsstätte, Arbeitsplatz (B)


Charakteristika

  • Ökonomische Existenzsicherung, z.B. Mindestlohn, Kündigungsschutz
  • Förderung/Sicherstellung gesellschaftlicher Teilhabe
  • Flexibilität von Arbeitsstrukturen und -prozessen
  • Ernährung im Arbeitsalltag, z.B. Bereitstellung von Kantinen

Gesundheitsbezüge

  • Gesunde und sichere Arbeitsplätze, Arbeitsschutz
  • Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance, Gleichstellung
  • Soziale Integration bei Benachteiligungen / Behinderungen
  • Prävention von Gewalt/Mobbing am Arbeitsplatz; Suchtprävention
  • Arbeitsschutz, betriebsärztliche Untersuchungen
  • Ernährungsbildung, Hygieneverhalten, Gesundheitsschutz für Schwangere

B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?








Zum Seitenanfang