17. Personen- und Güterfernverkehr, Tourismus (B)


Charakteristika

  • Verkehrsmittel, Infrastruktur, Knotenpunkte, Gebühren
  • Verkehrsmodi, modaler Mix; Zugänglichkeit und Interoperabilität
  • Mobilitätsreduktion
  • Freizeitparks, Großveranstaltungen

Gesundheitsbezüge

  • Eindämmung z.B. von Straßen-, Schienenverkehrslärm, Erschütterungen, stofflichen Emissionen
  • Kollisionen, Unfälle, Verletzungen, Verletzungsfolgen
  • Früherkennung importierter Erreger bzw. Erkrankungen
  • Kontrolle von Vektoren, Ungeziefer
  • Sicherheit der Besucher bei Anfahrt und Abreise
  • Sicherheit der Fahrgeschäfte (Karussell, Achterbahn, etc.)

B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?








Zum Seitenanfang