Charakteristika
- Orts- und Landschaftsbild, Nutzungsmischung, Versorgungseinrichtungen
- Zu- / Abwanderung, soziale und ethnische Segregation
- Öffentlicher Raum / Gebäude, Grünflächen, Spiel- und Sportplätze
- Religiöse / kulturelle / Bildungseinrichtungen, Quartiersmanagement
- Stadtklima, Gewässer; Artenvielfalt, Stadt-Gartenbau
Gesundheitsbezüge
- Gewaltprävention, objektive und subjektive Sicherheit
- „Broken window-Phänomen“, aggressive Graffiti
- Toiletten, Ruhebereiche; Barrierefreiheit, Sturzprophylaxe, Rettungswesen
- Giftpflanzen, Vektoren, Altlasten, Geruchsbelastungen; Umweltchemikalien
- Vulnerabilität, inkl. Havarien, Sabotage, Naturkatastrophen, Hochwasser
B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?