18. Öffentlicher Gesundheitsdienst (A)


Chrarakteristika

  • Mitwirkung an Gesundheitsförderung, Prävention, Gestaltung gesundheitsförderlicher Lebensverhältnisse
  • Mitwirkung an Gesundheitsschutz, Verhütung von Gesundheitsgefahren und Krankheiten
  • Erfassung und Bewertung der gesundheitlichen Verhältnisse und Versorgung der Bevölkerung
  • Stellungnahmen zu Maßnahmen und Planungen anderer Verwaltungen
  • Ortsnahe Koordinierung der gesundheitlichen Versorgung

Gesundheitsbezüge

  • Aufklärung der Bevölkerung und Beratung der Behörden zu Gesundheit
  • Überwachung der Einhaltung der Anforderungen der Hygiene; Sicherstellung von Impfangebot und -beratung;
  • Beratung für Personen in sozialen und gesundheitlichen Problemlagen
  • Förderung der Kinder- und Jugend(zahn)gesundheit
  • Mitwirkung an Bekämpfung von Krankheiten, Gesundheitshilfe
  • Beratung für Menschen mit Behinderungen
  • Dienste der Qualitätssicherung

A) Welches Potenzial sehen Sie in der Raum- und Stadtplanung, um gesundheitliche Belange dieses Settings zu beeinflussen?








Zum Seitenanfang