9. Fach(hoch)schule, Hochschule, Universität (A)


Charakteristika

  • Angebotsformen, Trägerschaften, baulich-gestalterische und soziale Ausgestaltung, physische Erreichbarkeit
  • Studieren mit Kind
  • Freizeit- und Kulturangebote

Gesundheitsbezüge

  • Gesunde und sichere Lehr- und Lernumgebung
  • Prävention von Gewalt/Mobbing, Konfliktlösungs- und Sozialverhalten, Suchtprävention
  • Angebote für Hochschulsport/Bewegung, Sportstätten, Mobilitätsförderung
  • Ernährungsbildung, Hygieneverhalten
  • Barrierefreiheit; Integration behinderter Menschen

 A) Welches Potenzial sehen Sie in der Raum- und Stadtplanung, um gesundheitliche Belange dieses Settings zu beeinflussen?








Zum Seitenanfang