Charakteristika
- Formen des Zusammenlebens als Familie und familienähnliche Gruppe
- Rechtliche und inhaltliche Ausgestaltung
- Erziehung, Erfahrungsbildung, Kompetenzentwicklung
- Emotionale Funktionen inkl. familiäre Identität, Geborgenheit
Gesundheitsbezüge
- Gesundheitsbildung
- Informelle Krankenbehandlung; Vorsorge-Untersuchungen in Lebensphasen
- Prävention häuslicher Gewalt
- Telemedizin, „Gesundheitsstandort Haushalt“, „Homecare“
B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?