11. Grundsicherung (B)


Charakteristika

  • Ökonomische Existenzsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) sowie als Sozialhilfe
  • Einrichtungen der Arbeitsvermittlung
  • Qualifizierungseinrichtungen
  • Reduzierung/Abbau von Schulden; Wohnungssicherung

Gesundheitsbezüge

  • Verhinderung von Arbeitslosigkeit
  • Prävention von Gewalt/Mobbing, Konfliktlösungs- und Sozialverhalten, Suchtprävention
  • Hygieneverhalten, Immunitätsbildung; Vektoren
  • Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen; Verhinderung von Energie- und Mobilitätsarmut

B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?








Zum Seitenanfang