19. Kommune (B)


Charakteristika

  • Kommunale Daseinsvorsorge, Infrastrukturen der Versorgung, inkl. „Kritische“ Infrastrukturen
  • Flächennutzung; Gentrifizierung, Zersiedelung
  • Fachplanungen, z.B. Entwicklungs-, Verkehrs-, Bildungs-, Sport-, Seniorenpläne
  • Förderung des Gemeinwesens; Bürgerbeteiligung

Gesundheitsbezüge

  • Abwehr von Gefahren, z.B. von Industrieunfällen, Sabotage, Hygiene von Restaurants/Gaststätten
  • Gesundheitsbezogene Fachplanungen, z.B. Gesundheitsplanung, Luftreinhalteplanung
  • Kommunikation von Gesundheitsrisiken
  • Leichen- und Bestattungswesen

B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?








Zum Seitenanfang