Charakteristika
- Angebotsformen (differenziert und kultursensibel)
- Trägerschaften, baulich-gestalterische und soziale Ausgestaltung, physische Erreichbarkeit
- Vermittlung von kulturellen Grundtechniken, Alltagskompetenzen; Förderung sozialen Lernens, Integration
Gesundheitsbezüge
- Gesunde und sichere Lehr- und Lernumgebung
- Prävention von Gewalt/Mobbing, Konfliktlösungs- und Sozialverhalten, Suchtprävention
- Ernährungsbildung, Hygieneverhalten
- Schulische Mobilitätsförderung, Schulsport
- Barrierefreiheit; Integration behinderter Kinder und Jugendlicher
B) In welchem Maße sehen Sie dieses Potenzial durch bisherige Praxis der Raum- und Stadtplanung ausgeschöpft?